Zurück

Wissenscheck

Wissenscheck

Asthma in 8 Fragen – Teste dein Wissen

Schön, dass du da bist! Das Leben mit schwerem Asthma kann ganz schön komplex und herausfordernd sein. Aber Wissen ist ein wichtiger Schritt, um die eigene Erkrankung besser zu verstehen und selbstbewusster mit ihr umzugehen.

Wusstest du zum Beispiel, dass etwa die Hälfte aller Patienten mit schwerem Asthma an sogenanntem schwerem eosinophilem Asthma (SEA) leidet?

Mit unserem Wissens-Check kannst du spielerisch überprüfen, was du bereits weißt und vielleicht sogar noch etwas Neues dazulernen. Keine Sorge, hier gibt es keine Noten – nur hilfreiche Infos für dich.

Los geht‘s!

Mann sind auf dem Sofa mit einem Tablet in der Hand
Wissens-Check: Asthma in 8 Fragen – Teste dein Wissen
1
/
8

Was ist der Hauptunterschied zwischen allergischem und nicht-allergischem Asthma?

Allergisches Asthma ist heilbar, nicht-allergisches Asthma nicht. 

Die Auslöser: Allergisches Asthma wird durch Allergene wie Pollen ausgelöst, nicht-allergisches z.B. durch Infekte oder das Immunsystem selbst. 

Es gibt keinen Unterschied, die Begriffe beschreiben dasselbe.

Richtig oder Falsch? Asthma kann immer mit einem Asthmaspray (Kortisonpräparat) ausreichend behandelt werden. 

Richtig

Falsch

Was ist der Asthma-Kontroll-Test (ACT)? 

Ein Bluttest beim Arzt, um den Asthma-Typ zu bestimmen.  

Ein Fragebogen, mit dem du selbst einschätzen kannst, wie gut dein Asthma kontrolliert ist. 

Eine Atemübung, die bei akuter Atemnot hilft.

Ab wann spricht man von schwerem Asthma? 

Wenn man einmal einen sehr starken Asthma-Anfall hatte. 

Wenn die Beschwerden trotz maximaler inhalativer Therapie, regelmäßiger Einnahme der Medikamente und korrekter Inhalationstechnik nicht unter Kontrolle gebracht werden können. 

Wenn das Asthma durch eine Allergie ausgelöst wird.

Was solltest du bei akuter Atemnot tun?  

Dein Notfallspray benutzen, falls verschrieben.

Eine aufrechte, vornübergebeugte Haltung einnehmen (z.B. den Kutschersitz). 

Versuchen, ruhig zu bleiben und die Ausatmung mit der Lippenbremse zu verlangsamen.  

alle genannten Antworten

Richtig oder falsch? Wenn Asthma erst im Erwachsenenalter auftritt, verläuft es meistens milder. 

Richtig

Falsch

Kann Asthma mit Antikörpern (Biologika) behandelt werden?  

Ja, aber es ist eine spezielle, zielgerichtete Therapie für schwere Asthma-Formen, bei denen die Standardbehandlung nicht ausreicht. 

Ja, das ist eine gängige Erstbehandlung für jede Art von Asthma. 

Nein, Asthma kann ausschließlich mit Kortisonsprays behandelt werden. 

Neben deinen Medikamenten gibt es viele Dinge, die du selbst tun kannst, um dein Wohlbefinden zu verbessern. Was gehört zu den empfohlenen nicht-medikamentösen Maßnahmen bei Asthma?  

Atemübungen, Rauchstopp und regelmäßige Bewegung (z.B. Lungensport) im Alltag integrieren.

Körperliche Anstrengung und Sport konsequent vermeiden, um die Lunge zu schonen. 

Die Dosis der Medikamente bei Bedarf selbstständig anpassen.

NP-DE-EOS-WCNT-250017, Oktober 2025