Leben mit Asthma
Alltag mit (schwerem) Asthma
Die Erkrankung Asthma bronchiale kann das Leben stark einschränken – noch stärker, wenn es sich um schweres Asthma handelt. Unter der schweren Krankheitslast verlieren manche Betroffene die Hoffnung und ziehen sich zurück. Erst mit der passenden Behandlung kann schweres Asthma kontrolliert werden und Betroffene wieder zurück ins Leben finden. Doch es bleibt: Das Leben mit schweren chronischen Erkrankungen wie schwerem Asthma ist anders.
„Am Anfang war das eine Last auf den Schultern, aber jetzt haben wir uns gut arrangiert, mein täglicher Begleiter.“
Patient mit schwerem Asthma
Diese Hilfs- und Informationsangebote, können dir deinen Alltag mit Schwerem Asthma erleichtern.
Unsere Link-Empfehlungen
Klicke auf die untenstehenden Kacheln, um mehr zu erfahren.

Beruf
Gerade mit einer (schweren) chronischen Erkrankung kann das Berufsleben besonders herausfordernd sein. Erfahre hier, wie du es trotzdem meisterst oder bei Krankheitsausfall finanzielle Unterstützung erhältst.

Reisen
Das Haus zu verlassen kann einschüchtern, wenn sich das Asthma durch äußere Reize verschlechtert. Gute Vorbereitung kann da helfen, damit du entspannt in den Urlaub starten kannst. Lerne hier mehr.

Wohnsituation
Triggert deine Umgebung das Asthma? Möglicherweise können Anpassungen im Wohnraum oder ein Umzug Erleichterung bringen. Finde hier Abwägungen und Tipps zum Wohnen mit (schwerem) Asthma.

Ernährung
Der Effekt der Ernährung auf den Asthma-Verlauf ist viel diskutiert. Was können Patienten tun, um ihr Wohlbefinden durch die richtige Ernährung zu beeinflussen? Die Expertin Stefanie Metty gibt Rat.

Selbsthilfe
Manchmal hilft es einfach zu reden und sich über die Erfahrungen mit Asthma auszutauschen. Selbsthilfegruppen gibt es sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Hier findest du einen Überblick.

Asthma-Schulungen
Fachärzte bieten Schulungen rund um das Thema Asthma an. Diese bieten wichtige Hintergrundinformationen und bereiten auch auf den Notfall vor. Im Verzeichnis der Atemwegsliga findest du die passenden Ansprechpartner.

Asthma-Kontrolltest
Behalte dein Asthma im Blick! Mit regelmäßigen Asthma-Kontrolltests kannst du beobachten, wie sich dein Asthma entwickelt und frühzeitig Veränderungen mit deinem Hausarzt oder Lungenfacharzt besprechen.

Asthma-Tagebuch
Oft kann es helfen, die Entwicklungen chronischer Erkrankungen schriftlich festzuhalten. Online werden dafür unterschiedliche Vorlagen geboten. Zum Beispiel von der Organisation Lungenärzte im Netz.

Pollenflug/Luftqualität
Insbesondere bei allergischem Asthma solltest du die Luftqualität im Blick behalten. Messungen zur Luftqualität und Pollenflug können dir dabei helfen, die Risiken für einen Asthma-Anfall einzuschätzen.
Patientengeschichte
NP-DE-ASU-VID-210001, Jul 24
Einladung zur Zusammenarbeit
Wir möchten von Ihnen lernen!
Um die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten besser zu verstehen und unsere Unterstützung darauf abzustimmen, suchen wir das direkte Gespräch mit Betroffenen. Denn niemand weiß mehr über die Bedürfnisse Betroffener als Sie selbst! Ihre Erfahrungen und Einblicke helfen dabei, Sie und andere Betroffene besser zu unterstützen. Sie haben die Diagnose Schweres Asthma und Interesse an einer Zusammenarbeit? Schreiben Sie eine E-Mail an Anita Anzenberger (anita.l.anzenberger@gsk.com), Bereich Patient Relations beim Biopharma-Unternehmen GSK, um mehr zu erfahren.
NP-DE-EOS-WCNT-250008, März25
NP-DE-MPL-WCNT-240054, Mai 2025